Pane carasau mit Tomaten
Entdecke die Leichtigkeit der italienischen Küche mit unserem köstlichen Pane Carasau, geschichtet mit aromatischen Honig-Tomaten und Büffelmozzarella. Dieses Gericht ist eine Hommage an die Einfachheit und den puren Geschmack, der typisch für die italienische Küche ist.
Das hauchdünne, knusprige Pane Carasau hat seinen Ursprung in Sardinien und wird dort traditionell nur aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt und zweimal gebacken. Weil es beim Backen knistert wie Notenpapier, wird es auch "Carta da Musica" genannt. Verwandt ist das sardische Pane Guttiau, das, im Unterschied zum Pane Carasau, noch mit Olivenöl beträufelt und mit Salz bestreut wird.
Dieses Gericht ist perfekt als leichte Vorspeise oder als Beilage zu Gegrilltem. Es sollte möglichst frisch zubereitet werden, damit das Brot knusprig bleibt.
Pane Carasau
mit Tomaten und Büffelmozzarella
Für 4 Personen (als Vorspeise):
400-500 g Kirschtomaten (Honigtomaten)
2 EL Aceto Balsamico bianco
2 EL Zitronenöl, plus etwas mehr zum Beträufeln
Salz, Pfeffer
4-5 Blättchen Basilikum, fein gehackt
250 g Pane Carasau oder Pane Guttiau
ca. 250 g Büffelmozzarella
Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Balsamico, Zitronenöl und Basilikum vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pane Carasau (oder Pane Guttiau) in Stücke brechen. Büffelmozzarella in Stücke reißen. Ein Stück Brot auf einen Teller legen, mit Mozzarella und Tomaten belegen. Nun abwechselnd Brot und Mozzarella und Tomaten schichten. Zum Schluss mit einem Stück Brot und Tomaten belegen. Nach Belieben mit etwas Zitronenöl beträufeln und am besten frisch servieren.